Paulusbriefe

Paulusbriefe
Paulusbriefe,
 
Paulinische Briefe, im Neuen Testament von Paulus verfasste oder ihm zugeschriebene Briefe: Römerbrief, 1./2. Korintherbrief, Galaterbrief, Epheserbrief, Philipperbrief, Kolosserbrief, 1./2. Thessalonicherbrief, 1./2. Timotheusbrief, Titusbrief, Philemonbrief; mit Sicherheit von Paulus: 1. Thessalonicherbrief, Galaterbrief, 1. Korintherbrief, Philipperbrief, Philemonbrief, 2. Korintherbrief und Römerbrief (in der Reihenfolge ihrer Abfassungszeit 50-56).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Paulusbriefe — Neues Testament Evangelien Matthäus Markus Lukas Johannes Apostelgeschichte Paulusbriefe Römer 1. Korinther 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Minuskelhandschriften des Neuen Testaments — Codex Ebnerianus, Minuskel 105, 12. Jahrhundert, Johannes 1,5b–10 Die Minuskelhandschriften des Neuen Testaments entstanden größtenteils zwischen dem 9. und 16. Jahrhundert. Ein Großteil wurde auf Pergament geschrieben, doch fand ab dem 12.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste Unzialschriften des Neues Testaments — Codex Sinaiticus, Lukas 11,2 LUT Die Unzial oder Majuskelhandschriften des Neuen Testaments entstanden größtenteils vom 3. bis ins 10. Jahrhundert. Charakteristis …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Unzialhandschriften des Neuen Testaments — Codex Sinaiticus, Lukas 11,2 LUT Die Unzial oder Majuskelhandschriften des Neuen Testaments entstanden größtenteils vom 3. bis ins 10. Jahrhundert. Charakteristis …   Deutsch Wikipedia

  • Biblischer Kanon — Die neutestamentliche Bibelhandschrift Codex Vaticanus Graecus 1209 (um 350) – hier der Text 2 Thess 3,11 …   Deutsch Wikipedia

  • Kanon des Alten Testaments — Die neutestamentliche Bibelhandschrift Codex Vaticanus Graecus 1209 (um 350) – hier der Text 2 Thess 3,11 …   Deutsch Wikipedia

  • Kanon des Neuen Testaments — Die neutestamentliche Bibelhandschrift Codex Vaticanus Graecus 1209 (um 350) – hier der Text 2 Thess 3,11 …   Deutsch Wikipedia

  • Neutraler Texttyp — Der alexandrinische Texttyp (auch: neutraler und ägyptischer Texttyp) ist einer von mehreren Texttypen des griechischen Neuen Testaments, zwischen denen die neutestamentliche Textkritik unterscheidet. Der alexandrinische Texttyp ist unter den… …   Deutsch Wikipedia

  • Ägyptischer Texttyp — Der alexandrinische Texttyp (auch: neutraler und ägyptischer Texttyp) ist einer von mehreren Texttypen des griechischen Neuen Testaments, zwischen denen die neutestamentliche Textkritik unterscheidet. Der alexandrinische Texttyp ist unter den… …   Deutsch Wikipedia

  • Gustaaf Adolf van den Bergh van Eysinga — (1874 1957) Gustaaf Adolf van den Bergh van Eysinga (* 27. Juni 1874 in s Gravenhage; † 26. Mai 1957 in Haarlem) war ein niederländischer reformierter Theologe, Bibelkritiker, Philosoph und Historiker …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”